iScout-info

neue Webseite: aiskaut.ch

  • Drucken
Erstellt: 29. August 2018

Die Seite iscout-info.ch wird voraussichtlich nicht weiter aktualisiert.

Besuche doch die Seite aiskaut.ch. Auf dieser neuen Seite werde ich verschiedene Themen rund um Computer und Schule veröffentlichen...

aiskaut

 

Informationen zum Hardwareaustausch Sommer 2018 an der PSGF

  • Drucken
Erstellt: 19. Juli 2018

 

Anschluss eines MacbookPro mit USB C an den Monitor:

USB Typ C

 Das Macbook wird geladen, das Netzteil muss nicht angeschlossen werden.

 

Magic Mouse laden:

Magicmouse

Die Magic Mouse enthält einen Akku. Dieser wird geladen, indem man ein Lightning-Kabel in die Buchse auf der Unterseite der Maus gesteckt wird.

 

Wireless-Tastatur laden:

Wirelesstastatur

Die Tastatur enthält ebenfalls einen Akku. Dieser wird geladen, indem man ein Lightning-Kabel in die Buchse auf der oberen Kante der Tastatur gesteckt wird.

 

Activboard: Bildübertragung:

Der iMac auf dem Lehrerpult kann per VGA-Kabel mit dem Activboard verbunden werden. Alternativ kann man den Bildschirm auch per AirPlay und Apple TV auf das Board übertragen.

 

Tonausgabe Activboard:

Wenn man den Mac mit dem Board verbindet, sollte der Ton automatisch über das Board wiedergegeben werden. Bei der Übertragung via AirPlay wird der Ton über AppleTV-Beamer-Klinkenkabel auf das Board übertragen. Im Ruhezustand kann ein leichtes Brummen hörbar sein. Dieses entfernt man, indem man das Board bei Nichtgebrauch ausschaltet oder den Ton am Board mit dem Drehknopf auschaltet.

 

Zum Schluss noch eine Empfehlung an die LPs mit iPad:

Richte auf deinem iPad den Fingerprint ein. Wenn dein iPad via AppleTV mit dem Board verbunden ist und du deinen Code eingeben musst, um das iPad zu entsperren, so sehen die SuS den Code. Entsperrst du dein iPad mit Fingerprint, so ist dies nicht der Fall.


 

Wichtig: LehrerOffice-Datei speichern

  • Drucken
Erstellt: 19. Juli 2018

Öffne den "Finder" (das erste Icon im Dock).

Lehrerofficeordner

Nun siehst du in der Spalte links den Ordner "Lehreroffice".

Speichere deine Datei in diesem Ordner.

 

Datei das erste Mal öffnen:

Öffne den Ordner "Lehreroffice" in der Spalte links, mit einem Doppelklick öffnet du die Datei.

 

Lehrerofficedatei öffnen:

Wenn du danach auf das Lehrerofficeicon im Dock klickst, öffnet sich immer automatisch die Datei, welche zuletzt bearbeitet worden ist.


 

ICT-Pass 6. Klasse

  • Drucken
Erstellt: 11. Juni 2018

Zur Erinnerung an alle Klassenlehrpersonen 6. Klasse der PSGF: 
Gemäss IT-Konzept des Kantons Thurgau müssen wir in diesem Schuljahr den austretenen 6. KlässlerInnen erst- und einamlig die ICT-Pässe abgeben. 
Im Minimum ist den SchülerInnen und Schülern Seite 2 des ICT-Passes abzugeben. Es kann auch der ganze Pass abgegeben werden. 

docx5.141.02_14-08-01_ict-pass_mittelstufe_1.docx


 

WICHTIG: Sichere deine Daten!!!

  • Drucken
Erstellt: 02. Juni 2018
Wie auf dieser Seite schon früher darauf hingewiesen wurde, ist es wichtig, dass keine Daten auf dem "grafischen Desktop"  gespeichert werden.
Mit dem "grafische Desktop" ist der Desktop gemeint, den du siehst, wenn du vor deinem Mac sitzt.
Hier dürfen keine Dateien zu sehen sein!!! 
 
Achtung: 
Daten auf dem grafischen Desktop befinden sich lokal auf dem Mac und sind NICHT auf dem Server gespeichert (und es gibt somit auch KEIN Backup!
 
Sichere deine Daten in deinem Benutzerordner auf dem Server! Andernfalls sind sie nach den Sommerferien gelöscht und können NICHT wieder hergestellt werden, da alle Geräte gegen neue getauscht werden.
 
Ich empfehle dir, dass du deine wichtigen Daten auf einen USB Stick oder eine externe Festplatte kopierst.
So vermeidest du einen Datenverlust.

ICT-Pässe mit Logo der PSGF

  • Drucken
Erstellt: 29. Mai 2018

Hier findest du die ICT-Pässe mit dem Logo der PSGF:

Doc-Files:

docICT-Pass Mittel mit Logo PSGF

docICT-Pass Unterstufe mit Logo PSGF

 

PDF-Files:

pdfICT-Pass Mittelstufe mit Logo PSGF

pdfICT-Pass Unrterstufe mit Logo PSGF


 

Datenfeld "arbeitet aufgabenbezogen zusammen" löschen

  • Drucken
Erstellt: 29. Mai 2018
Der Eintrag "arbeitet aufgabenbezogen zusammen" wird ab dem Schuljahr 17-18 im Zeugnis nicht mehr benötigt.

 

WICHTIG:

Der Eintrag "arbeitet konstruktiv zusammen" gehört ins TG-Zeugnis. Deshalb NICHT löschen!

   

Diese Anleitung zeigt dir, wie du den Eintrag "arbeitet aufgabenbezogen zusammen" löschen kannst.

 

 1. Schritt

  • Öffne das Modul "Schulfächer".

  • Aktiviere "Datenfelder auch auflisten".

  • Wähle die Rubrik "Schulfächer der Klassen".

 

 

2. Schritt

  • Wähle "arbeitet mit anderen aufgabenbezogen zusammen" aus.

 3. Schritt

  • Im Menu oben "Fach" auswählen.

  • Wähle "löschen" aus.

 

4. Schritt

  • Nun erscheint ein Popup-Fenster mit der Warnung, ob man sicher ist, dass man den Eintrag löschen will.

  • Bestätige dies mit einem Klick auf "Löschen".


 

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Home
  • Support
  • Info
  • System MacOSX
  • Software
  • LehrerOffice
  • ICT
  • ActiveBoard
  • iPad
  • iPad-Apps Kindergarten
  • iPad-Apps Primarschule
  • iPad-Apps Lehrpersonen
  • iPad-Apps Sekundarschule
  • Diverses
  • Disclaimer

suchen


Nach oben

© 2023 iScout-info

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. cyon schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
Akzeptieren